Suche

Close

Newsletter

Kraftwerker (WIFI)

Anmelden

Zielgruppe

Mitarbeiter/innen, die mit dem Betrieb und der Instandhaltung von fossil befeuerten Kraftwerken betraut sind

Ziel

Vertiefung anlagenspezifischer Prozesskenntnisse; Beherrschung von Funktionen und Betriebsweisen maschinentechnischer, elektrotechnischer und leittechnischer Kraftwerkskomponenten; Fähigkeit zu eigenverantwortlichem Handeln; Kenntnis von Arbeitsweisen, die für einen sicheren, wirtschaftlichen und umweltfreundlichen Betrieb von Kraftwerksanlagen benötigt werden

Dauer

16 Wochen (aufgeteilt in 3 Module)

Ort

AUSBILDUNGSZENTRUM
der österreichischen Papierindustrie
Papiermacherplatz 1
4662 Steyrermühl/Österreich

Datum

19.02.2024 - 18.10.2024

Inhalte und zusätzliche Informationen:

Modul 1 (M1)
19.02.-15.03.2024

Dauer 4 Wochen

  • Wärmelehre
  • Kraftwerkschemie
  • Rohrleitungen und Armaturen
  • Professionelles Arbeiten
  • Abschlusstest Modul 1

Modul 2 (M2)
21.05.-28.06.2024

Dauer 6 Wochen

  • Dampferzeuger
  • Turbinen
  • Umweltschutz
  • Kraftwerkshilfs- und Nebenanlagen
  • Abschlusstest Modul 2

Modul 3 (M3)
09.09.-18.10.2024

Dauer 6 Wochen

  • Aufbau und Betrieb von Kraftwerken
  • Elektrotechnische Anlagen
  • Leittechnik-Messtechnik
  • Prozessleitsysteme
  • Regelungstechnik
  • Abschlusstest Modul

Gebühren:

Mitglieder** € 18.390,00

bis 13 Teilnehmer pro Klasse

Mitglieder** € 13.150,00

ab 14 Teilnehmer pro Klasse

Nichtmitglieder* € 22.987,50

bis 13 Teilnehmer pro Klasse

Nichtmitglieder* € 16.437,50

ab 14 Teilnehmer pro Klasse

**/* Gebühren pro Teilnehmer

Unterkunft und Verpflegung:

mind. € 88,00 pro Kurstag, zzgl. 10% MwSt.

Anmeldeformulare herunterladen >>

Partner

Ausbildungszentrum Steyrermühl

Ihre Ansprechpartner

Leitung

Inna Herzmann
Assistenz

Inna Herzmann

Tel. +49 201 8489-136
inna.herzmann(at)kws-eg.com