- Lernmethodik für Kraftwerksmeister
- Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen:
Rechtsbewusstes Handeln, Betriebswirtschaftliches Handeln, Anwendungen der Methoden der Information, Kommunikation und Planung, Zusammenarbeit im Betrieb - Fachrichtungsspezifische Basisqualifikationen:
Deutsch, Übersicht über das elektrotechnische Regelwerk - Handlungsspezifische Qualifikationen:
Elektrische Maschinen, Überwachung und Betrieb elektrotechnischer Anlagen, kraftwerksinterne Verteilung elektrischer Energie, elektrische Mess- und Schutztechnik, arbeitssicherheitsgerechter Betrieb elektrotechnischer Anlagen, Feldautomation, Prozessleitsysteme, leittechnische Funktionen, Dampferzeuger, Turbinen, Umweltschutz, Zusammenarbeit auf der Warte, Betriebswirtschaft im Kraftwerk, Betriebsführungsprozesse, Arbeits- und Gesundheitsschutz, Personalführung, Qualitätsmanagement
Der „Berufs- und arbeitspädagogische Teil“ kann am Heimatort oder in Essen bei unserem Kooperationspartner, BildungsCentrum der Wirtschaft gemeinnützige Gesellschaft mbH (BCW), absolviert werden.
Die Gebühren finden Sie unter www.bcw-weiterbildung.de.
Berufs- und arbeitspädagogischer Teil beim BCW: Termine für 2022 noch nicht bekannt
IHK-Prüfungen: Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen € 315,00
Handlungsspezifische Qualifikation € 385,00
Wir bitten Sie, die besonderen Anmeldeformulare für diesen Lehrgang anzufordern!